Online Geld verdienen Glossar 📖
Hier findest du unser umfangreiches Glossar, das dir viele Begriffe rund um das Thema Geld verdienen im Internet, Online-Marketing und die Paid4-Welt näherbringt. Die Vielzahl an Möglichkeiten, in der digitalen Welt ein Einkommen aufzubauen, kann manchmal überwältigend wirken. Genau hier setzen wir an und bieten dir die nötige Unterstützung.
Unser Lexikon ist so aufgebaut, dass es dir einen klaren Überblick über die wichtigsten Begriffe und Konzepte verschafft, die du kennen solltest, um online Geld zu verdienen. Solltest du dennoch auf einen Begriff stoßen, der dir unklar ist oder nicht aufgeführt wurde, zögere nicht, uns über das Kontaktformular zu erreichen. Wir stehen bereit, um all deine Fragen zu beantworten!
Glossar von A bis Z
A
-
Account:
Nachdem du dich bei einem Paid4-Anbieter angemeldet hast, kannst du dich mit deinen persönlichen Daten in deinen Account einloggen. Hier findest du eine Vielzahl an Funktionen, die exklusiv für Mitglieder zugänglich sind. Dazu gehören unter anderem die Auszahlung, Statistiken, dein Kontostand sowie verschiedene Möglichkeiten, um Geld zu verdienen. Dein Account ist somit deine persönliche Schaltzentrale.
-
Administrator:
Ein Administrator, oft auch einfach Admin genannt, ist der Betreiber einer Paid4-Seite. Er trägt die Verantwortung für die gesamte Website und kümmert sich um deren Verwaltung.
-
Advertorial:
Ein Advertorial ist ein Werbeartikel, der in Form eines redaktionellen Beitrags erstellt wird. Es handelt sich um bezahlte Inhalte, die nützlich und informativ sein sollen, während gleichzeitig ein Produkt oder eine Dienstleistung beworben wird.
-
Affiliate:
Ein Affiliate (engl.: angliedern) ist ein kommerzieller Vermittler, der über sogenannte Partnernetzwerke Programme von Sponsoren erhält. Diese Programme kannst du beispielsweise auf deiner eigenen Website präsentieren und erhältst eine Provision, wenn du erfolgreich mittels deiner Links Verkäufe oder Leads generierst.
-
Affiliate-Marketing:
Affiliate-Marketing ist eine äußerst beliebte Möglichkeit, online Geld zu verdienen. Dabei bewirbst du Produkte oder Dienstleistungen anderer Unternehmen und verdienst eine Provision für jeden Verkauf oder Lead, der über deinen einzigartigen Affiliate-Link zustande kommt. Oft erfordert diese Marketingstrategie den Aufbau einer eigenen Website oder die Nutzung sozialer Medien, um den nötigen Traffic zu generieren und potenzielle Kunden anzusprechen.
-
Aktivbonus:
Auf einigen Plattformen wird ein Aktivbonus angeboten. Du erhältst diesen Bonus, wenn du eine bestimmte Aktivität erreichst – zum Beispiel eine festgelegte Anzahl an Teilnahmen an Bonusaktionen. In der Regel wird dieser Bonus in Form von Geld auf deinem Konto gutgeschrieben.
-
Arbitrage:
Arbitrage bezeichnet das gleichzeitige Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen auf verschiedenen Plattformen, um von Preisunterschieden zu profitieren. Ein Beispiel: Du kaufst ein Produkt günstig auf einer Website und verkaufst es teurer auf einer anderen. Hierbei sind schnelles Handeln und ein gutes Marktverständnis entscheidend für deinen Erfolg.
-
Auszahlungsgrenze:
Die Auszahlungsgrenze wird vom Seitenbetreiber festgelegt. Wenn die Grenze beispielsweise bei 10 Euro liegt, kannst du dir dein Guthaben auszahlen lassen, sobald dein Kontostand 10 Euro oder mehr beträgt. Hier gilt: Je kleiner die Grenze, desto besser für dich!
B
-
Backlinks:
Backlinks sind Verweise von einer Website auf eine andere. Sie stellen einen wichtigen Bestandteil von SEO dar, da sie helfen, die Autorität und Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen zu erhöhen.
-
Banner:
Ein Banner gehört zu den beliebtesten Werbemitteln und ist eine gute Möglichkeit, zu werben. Mit einem ansprechenden Design und klaren Botschaften kannst du gezielt auf deine Angebote aufmerksam machen.
-
Bitcoin und Kryptowährungen:
Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, sind digitale Währungen, die auf kryptografischen Prinzipien basieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen wie dem Euro oder Dollar werden sie nicht von einer zentralen Behörde wie einer Regierung oder Bank kontrolliert. Diese Dezentralität eröffnet dir interessante Möglichkeiten. Du kannst durch den Handel oder das Mining neuer Coins Gewinne erzielen. Wenn du in vielversprechende Kryptowährungen investierst, hast du die Chance auf langfristige Renditen. Beachte jedoch, dass die hohe Volatilität auch ein gewisses Risiko mit sich bringt.
-
Blogging:
Blogging bezeichnet das Führen von Online-Blogs, in denen du dein Wissen, deine Erfahrungen und Meinungen teilst. So kannst du dir eine treue Leserschaft aufbauen und diese monetarisieren. Möglichkeiten wie Google Ads, gesponserte Beiträge, der Verkauf digitaler Produkte oder Affiliate Marketing sind hier besonders effektiv. Ein gut geführter Blog kann über einen längeren Zeitraum eine stetige Einnahmequelle für dich darstellen und dir passives Einkommen sichern.
-
Bonusaktion:
Bonusaktionen bieten dir lukrative Chancen, Geld zu verdienen. Dazu zählt beispielsweise die Anmeldung für einen Newsletter oder das Erstellen eines Kontos auf einer Website. Diese Aktionen werden in der Regel mit Beträgen zwischen 0,1 und 5 € vergütet, abhängig vom Aufwand und den Kosten für die Nutzer. Manchmal können Bonusaktionen jedoch auch mit Ausgaben verbunden sein, etwa wenn ein Abo abgeschlossen werden muss oder du deinen Handyvertrag wechselst. In solchen Fällen ist die Vergütung oft höher und kann zwischen 3 und 100 € liegen.
Hilfe zur effektiveren Teilnahme an Bonusaktionen erhältst du hier: Hilfe zu Bonusaktionen ➜
C
-
Cashback:
Cashback bezeichnet die Rückvergütung, die du erhältst, wenn du bestimmte Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Das bedeutet konkret: Du bekommst einen prozentualen Anteil des Kaufpreises zurück, wenn du in einem Onlineshop einkaufst. Eine effektive Möglichkeit, beim Shoppen zu sparen!
Mehr zu Cashback findest du hier: Zur Kategorie Cashback ➜
-
Content Marketing:
Content Marketing ist eine clevere Strategie, bei der wertvolle und relevante Inhalte erstellt und verbreitet werden, um gezielt eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen und langfristig zu binden. Diese Methode kann sowohl direkt durch gesponserte Inhalte als auch indirekt durch den Aufbau von Markenautorität und den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen monetarisiert werden. So wird nicht nur dein Wissen erweitert, sondern auch der Weg für potenzielle Kunden geebnet.
-
Conversion Rate:
Die Conversion Rate ist eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing. Sie zeigt dir, wie viele Besucher einer Website tatsächlich zu Kunden werden. Diese Messgröße ist entscheidend, um den Erfolg einer Webseite zu bewerten und herauszufinden, wie effektiv sie darin ist, Besucher in Käufer zu verwandeln.
-
Cookie:
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, das ein Webserver an deinen Browser sendet, wenn du eine Website besuchst. Es speichert Informationen über dich, wie deine bevorzugten Einstellungen oder deinen Benutzernamen. Bei deinem nächsten Besuch werden diese Daten abgerufen, um dir die Navigation zu erleichtern. Einige Cookies sind essenziell für die Funktionalität einer Website, während andere dazu dienen, deine Benutzererfahrung zu verbessern oder dir personalisierte Angebote zu machen. Beispielsweise ermöglicht ein Cookie das Tracking deiner Online-Einkäufe über eine Cashback-Seite oder die Zuordnung eines geworbenen Freundes.
-
CPA:
CPA (Cost Per Action) ist ein Abrechnungsmodell, bei dem der Publisher (z.B. Affiliate Marketer) für eine bestimmte Aktion vergütet wird, wie z.B. eine Anmeldung, ein Kauf oder ein Download.
-
CPC:
CPC (Cost Per Click) ist ein Abrechnungsmodell, bei dem der Werbetreibende für jeden Klick auf seine Anzeige bezahlt. Häufig genutzt im Affiliate Marketing und bei Google AdWords.
-
CPM:
CPM (Cost Per Mille) ist ein Abrechnungsmodell, bei dem der Werbetreibende pro 1000 Anzeigenimpressionen bezahlt. „Mille“ steht hierbei für 1000.
-
Crowdfunding:
Mit Crowdfunding kannst du Kapital für Projekte oder Geschäftsideen sammeln – und das durch viele kleine Beiträge von einer großen Anzahl an Menschen. Plattformen wie Kickstarter oder Startnext bieten dir die Möglichkeit, innovative Ideen vorzustellen und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Erfolgreiche Kampagnen locken oft mit Belohnungen oder frühem Zugang zu Produkten als Anreiz für Unterstützer.
D
-
Domain-Handel:
Domain-Handel bezeichnet den Kauf und Verkauf von Internet-Domains, also Internetadressen. Eine wertvolle Domain kann erheblich an Wert gewinnen, insbesondere wenn sie eine gefragte Bezeichnung oder ein starkes Keyword enthält. Hierbei ist es wichtig, den Markt zu beobachten und Trends zu erkennen, um die besten Gelegenheiten zu nutzen.
-
Downline:
Mit der Downline erhältst du einen klaren Überblick über alle Mitglieder, die du geworben hast. Hier kannst du auch Anpassungen vornehmen und gegebenenfalls Refback für deine Refs einstellen. So behältst du immer die Kontrolle über dein Netzwerk und kannst gezielt Unterstützung bieten.
-
Dropshipping:
Dropshipping ist ein innovatives Geschäftsmodell im E-Commerce, das dir ermöglicht, Produkte zu verkaufen, ohne sie selbst lagern zu müssen. Sobald ein Kunde in deinem Online-Shop einen Artikel bestellt, kaufst du das Produkt direkt beim Lieferanten, der es dann direkt an den Kunden versendet. Dieses Modell erfordert nur geringe Anfangsinvestitionen und bietet dir die Flexibilität, ein breites Sortiment anzubieten – ideal für alle, die schnell und unkompliziert im Online-Handel starten möchten.
E
-
E-Besucher:
eBesucher ist eine vielseitige Online-Plattform, die dir hilft, deine Website erfolgreich zu vermarkten und mehr Besucher anzuziehen. Mit einer Vielzahl von nützlichen Werkzeugen kannst du deine Seite durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM) auf das nächste Level heben. Darüber hinaus ist Ebesucher auch der Name der eigenen Internetwährung, die dir ermöglicht, für diese Aktivitäten zu bezahlen oder sie durch das Surfen über eine Surfbar zu verdienen.
-
E-Books:
Das Schreiben und Verkaufen von E-Books bietet dir eine spannende Möglichkeit, im Internet Geld zu verdienen. Durch Plattformen wie Amazon Kindle Direct Publishing kannst du deine informativen Werke einem breiten Publikum präsentieren. Bei guter Qualität hast du die Chance, über Jahre hinweg passive Einnahmen zu generieren – ein echter Gewinn für dein Online-Business!
-
E-Commerce:
E-Commerce bezeichnet den Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über das Internet. Wenn du einen eigenen Online-Shop einrichtest oder Marktplätze wie Amazon oder eBay nutzt, erreichst du potenzielle Kunden aus aller Welt. Um im E-Commerce erfolgreich zu sein, benötigst du jedoch effektives Marketing, eine kluge Lagerverwaltung und einen herausragenden Kundenservice.
F
-
Freelancing:
G
-
Google AdSense:
Mit Google AdSense kannst du auf deiner Website durch das Platzieren von Anzeigen Geld verdienen. Dein Verdienst hängt dabei direkt von der Anzahl der Klicks auf diese Werbeanzeigen ab. Daher ist es entscheidend, genügend Traffic – sprich Besucher – auf deiner Seite zu haben, um finanziell erfolgreich zu sein.
H
-
Heimarbeit:
Heimarbeit, oft auch als Fernarbeit bezeichnet, beschreibt Tätigkeiten, die nicht im Büro des Arbeitgebers, sondern bequem von zu Hause oder einem anderen Ort aus durchgeführt werden. Diese Art der Arbeit ermöglicht dir eine hohe Flexibilität und die Möglichkeit, deine Zeit selbst zu gestalten.
I
-
Influencer Marketing:
Im Bereich des Influencer-Marketings nutzen Influencer ihre Reichweite und das Vertrauen ihrer Follower, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Sie erstellen ansprechende Inhalte, die zum Kauf anregen sollen. Ihre Vergütung erfolgt entweder durch einen festen Betrag pro Beitrag oder durch eine prozentuale Provision für jeden generierten Kauf.
-
Internetwährung:
Eine Internetwährung ist eine virtuelle Währung, die ausschließlich im Internet existiert. Diese Währungen werden online gehandelt und haben in der Regel einen festen oder schwankenden Gegenwert in Euro. Sie bieten dir neue Möglichkeiten im digitalen Finanzbereich.
-
IP-Adresse:
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Adresse) ist eine eindeutige Kennung, die jedem Gerät im Internet oder in einem Netzwerk zugewiesen wird. Jedes mit dem Internet verbundene Gerät hat eine solche Adresse, die den Austausch von Daten zwischen Geräten ermöglicht. Zudem hilft die IP-Adresse dabei, unerlaubte Mehrfachanmeldungen auf Paid4-Seiten zu erkennen und zu unterbinden.
J
-
Jobbörsen:
K
-
Kursverkauf:
L
-
Lead:
Ein Lead bezeichnet die Teilnahme an einer bestimmten Aktion, wie etwa einer Registrierung, einer Newsletter-Anmeldung oder einem Tarifwechsel. Jeder Lead ist ein Schritt in Richtung potenzieller Kundenbindung und Umsatzsteigerung.
-
Lead Generation:
Lead Generation bezeichnet das Gewinnen von Kontaktdaten potenzieller Kunden, die später in zahlende Kunden umgewandelt werden können. Dies geschieht oft durch den Einsatz von kostenlosen Angeboten wie E-Books oder Webinaren.
M
-
Microjobs:
Ein Microjob ist eine unkomplizierte Aufgabe, die in der Regel schnell erledigt werden kann und je nach Aufwand vergütet wird. Dabei kann es sich um verschiedene Tätigkeiten handeln – sei es das Ausfüllen von Umfragen, das Bewerten von Produkten oder das Testen neuer Apps. Die Möglichkeiten sind vielfältig!
Mehr dazu findest du hier: Zur Kategorie bezahlte Microjobs ➜
-
Mobile Apps:
Heutzutage gibt es zahlreiche Mobile Apps, die dir die Chance bieten, Geld oder Gutscheine zu verdienen, indem du einfache Aufgaben erfüllst. Zu den typischen Aufgaben gehören das Herunterladen und Testen neuer Apps, das Ansehen von Werbung oder das Ausfüllen von Umfragen. Seriöse Anbieter in diesem Bereich sind zum Beispiel Freecash und Swagbucks. Diese Plattformen bieten dir eine einfache Möglichkeit, um nebenbei ein wenig Geld zu verdienen!
-
Moderator:
Ein Moderator, oft auch als Mod bezeichnet, spielt eine wichtige Rolle bei der Verwaltung der Community auf einer Paid4-Seite. Er unterstützt den Administrator, indem er beispielsweise Nutzer entfernt, die gegen die Regeln verstoßen haben. Zudem kontrolliert er die Beiträge im Forum oder Chat und bietet Unterstützung, wenn Fragen auftauchen. Ein Moderator sorgt dafür, dass die Community harmonisch bleibt.
-
Multi-Level-Marketing:
Multi-Level-Marketing (MLM), auch bekannt als Netzwerk-Marketing oder Strukturvertrieb, ist eine spezielle Form des Direktvertriebs. Hierbei erhalten Verkäufer nicht nur eine Provision für ihre eigenen Verkäufe, sondern auch für die neu angeworbenen Vertriebspartner. Diese Einnahmequelle kann jedoch umstritten sein, da es viele unseriöse Anbieter gibt, die fragwürdige Produkte oder Dienstleistungen anbieten oder sich in Richtung eines Schneeballprinzips bewegen. Sei also vorsichtig und informiere dich gut!
N
-
Newsletter:
Ein Newsletter, oft auch als NL bezeichnet, wird vom Administrator verfasst und informiert die Nutzer über die neuesten Entwicklungen auf der Plattform. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst keine wichtigen Updates!
-
Nischen-Websites:
Nischen-Websites sind spezialisiert auf ein bestimmtes Thema oder Interesse, was sie besonders attraktiv für gezielte Besucher macht. Durch Affiliate-Marketing, Werbeeinnahmen oder den Verkauf eigener Produkte können solche Seiten lukrative Einnahmen erzielen. Dank der geringeren Konkurrenz ist es einfacher, in den Google-Suchergebnissen hoch einzustufen, was automatisch zu mehr Besuchern führt.
O
-
Outsourcing:
Outsourcing bietet Unternehmen die Möglichkeit, Aufgaben an externe Dienstleister oder Freelancer auszulagern. Wenn du als Freelancer oder Agentur tätig bist, kannst du Dienstleistungen wie Grafikdesign, Textproduktion oder Programmierung anbieten und so online Geld verdienen. Es ist eine gute Möglichkeit, deine Fähigkeiten gewinnbringend einzusetzen!
P
-
Paid4:
Paid4 ist ein System, das dir ermöglicht, online Geld zu verdienen, indem du verschiedene Aufgaben erledigst oder Inhalte anschaust. Dazu gehören unter anderem Cashback, bezahlte Umfragen oder bezahlte Produkttests. Diese Optionen bieten dir eine einfache Möglichkeit, Geld im Internet zu verdienen.
Mehr dazu findest du hier: Hilfe zur Paid4-Szene
-
Paidbanner:
Ein Paidbanner ist ein Werbemittel, bei dem ein Unternehmen eine Gebühr zahlt, um seine Anzeige auf einer Website anzeigen zu lassen. Wenn du auf diese Banner klickst, erhältst du dafür eine festgelegte Vergütung.
-
Paidmails:
Paidmails sind E-Mails, die Werbung enthalten. Wenn du auf den Bestätigungslink in der Mail klickst und eine gewisse Zeit auf der Werbeseite verweilst, bekommst du dafür eine Vergütung.
-
Paid-Per-Click (PPC):
Mit PPC-Werbung kannst du als Website-Betreiber Geld verdienen, indem du Anzeigen auf deiner Seite schaltest. Für jeden Klick auf eine Anzeige erhältst du eine Vergütung. Eine der bekanntesten Plattformen in diesem Bereich ist Google AdSense.
-
Partnerprogramm:
Ein Partnerprogramm ermöglicht es dir, als Partner für Unternehmen tätig zu werden. Du erhältst eine Vergütung, wenn du Links zu deren Produkten oder Dienstleistungen auf deinen Websites oder Social-Media-Kanälen teilst. So hast du einge gute Möglichkeit, deine Reichweite zu monetarisieren.
-
Passives Einkommen:
Passives Einkommen bezeichnet Einkünfte, die mit minimalem Aufwand erzielt werden können. Dazu gehören beispielsweise Einnahmen aus Affiliate-Marketing oder digitalen Produkten. Der Aufbau erfordert anfangs zwar etwas Zeit und Mühe, doch langfristig kannst du so ein stabiles Einkommen aufbauen.
-
PayPal:
PayPal ist ein beliebtes Online-Bezahlsystem und wird häufig von Paid4-Anbietern für Auszahlungen genutzt. Deine Kontodaten bleiben geheim, da nur deine E-Mail-Adresse für Transaktionen verwendet wird. Beachte jedoch, dass hier relativ hohe Gebühren anfallen können.
-
Peer-to-Peer-Lending:
-
Podcasting:
-
Print on Demand:
-
Produkttest:
Ein Produkttest ist eine Bewertung eines Produkts durch einen Tester. Du probierst das Produkt aus und bewertest es hinsichtlich Qualität und Funktionalität. Dafür erhältst du eine Vergütung – eine spannende Möglichkeit, neue Produkte kennenzulernen und dabei Geld zu verdienen!
Mehr dazu findest du hier: Zur Kategorie bezahlte Produkttests ➜
-
Provision:
Die Provision ist die Vergütung, die du für deine vermittelnde Tätigkeit erhältst.
R
-
Rally:
Einige Anbieter veranstalten auch Rallys auf ihrer Seite. Hierbei hat der aktivste Nutzer in verschiedenen Klassen die Chance, Geld oder Sachpreise zu gewinnen. Beispiele sind Refrallys (wo der Nutzer mit den meisten geworbenen Referrals gewinnt) oder Leadrallys (wo der Nutzer mit den meisten generierten Leads die Nase vorn hat). Eine Rally motiviert die Nutzer, aktiver zu sein und sich stärker einzubringen.
-
Ref(erral):
Ein Ref (kurz für Referral) ist eine Person, die durch einen Werber für eine Paid4-Seite gewonnen wurde. Der Werber erhält einen bestimmten prozentualen Anteil an den Verdiensten dieser Person – ohne dass dieser Person etwas abgezogen wird. Das ist eine Win-Win-Situation!
Wie du besser und effektiver Refs wirbst erfährst du hier: Freunde werben – Tipps & Tricks ➜
-
Ref-Back:
Ein Werber hat die Möglichkeit, seinem Referral einen prozentualen Anteil seiner Werberverdienste zurückzugeben. Dies schafft Anreize und fördert die Zusammenarbeit.
-
Ref-Ebene:
Die Ref-Ebene gibt dir einen Überblick über deine geworbenen Refs sowie den prozentualen Verdienst, den du durch sie erzielst. Manche Seiten belohnen Refs in mehreren Ebenen. Das bedeutet, dass du nicht nur an deinen direkt geworbenen Refs verdienst, sondern auch an deren Refs – eine spannende Möglichkeit, dein Einkommen zu steigern!
-
Ref-Link:
Jeder registrierte Nutzer auf einer Paid4-Seite hat einen speziellen und einzigartigen Ref-Link, um neue Freunde oder weitere Nutzer zu werben. Nur wenn sich jemand über deinen Link anmeldet, wird er als dein Ref gezählt.
S
-
Sale:
Ein Sale bedeutet, dass du einen prozentualen Rückvergütungsbetrag erhältst. Wenn du beispielsweise über einen speziellen Affiliate-Link in einem Online-Shop einkaufst, wird dir der angegebene Prozentsatz nach dem Kauf des Produkts auf dein Konto (eines Paid4-Anbieters) gutgeschrieben. So kannst du beim Shoppen clever sparen!
-
Scam:
Der Begriff Scam (auf Deutsch: Betrug) beschreibt Seiten, die ihren Nutzern keine Auszahlungen gewähren oder dies von vornherein nicht vorhatten. In solchen Fällen profitieren die Betreiber, während die User leer ausgehen. Sei also vorsichtig und informiere dich gut, bevor du dich anmeldest!
-
SEO:
SEO (Search-Enginge-Optimization), oder Suchmaschinenoptimierung, umfasst verschiedene Techniken und Strategien, um die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu steigern. Durch gezielte Optimierungen von Inhalten und technischen Aspekten kannst du mehr organischen Traffic generieren. Das führt nicht nur zu mehr Besuchern, sondern auch zu höheren Einnahmen durch Werbung oder Verkäufe.
-
Side Hustle:
Ein Side Hustle ist ein Nebenjob oder zusätzliches Einkommen, das neben dem Hauptberuf verdient wird. Dies kann alles von Freelancing bis hin zu E-Commerce umfassen.
-
Skill Games:
Mit Skill Games hast du die Möglichkeit, durch das Spielen von Online-Games Geld zu verdienen. Es ist eine unterhaltsame Art, deine Freizeit zu nutzen und gleichzeitig ein bisschen Geld zu verdienen.
Mehr dazu findest du hier: Zur Kategorie Skill Games ➜
-
Social Media:
In der Paid4-Welt gibt es Anbieter, die dir für bestimmte Aktionen auf Social Media, wie das Liken von Seiten oder das Teilen von Beiträgen, eine Vergütung anbieten.
Mehr dazu findest du hier: Zur Kategorie bezahlte Social-Media-Aktivitäten ➜
-
Sofortgutschrift:
Nimmst du an Bonusaktionen teil, kann es oft lange dauern – manchmal bis zu 90 Tage – bis du deine Vergütung erhältst. Bei einer Sofortgutschrift hingegen wird das Geld in der Regel innerhalb weniger Minuten gutgeschrieben. Beachte jedoch, dass die Vergütung in diesem Fall meist geringer ausfällt.
-
Spam:
Spam bezeichnet unerwünschte Werbung, die oft in Form von Mails oder pop-up Anzeigen auftritt. Halte Ausschau nach seriösen Anbietern und lass dich nicht von Spam ablenken!
-
Sponsor:
Ein Sponsor finanziert die Teilnahme an Aktionen oder bietet Rabatte für Online-Shops, um seine Produkte zu bewerben. Ohne Sponsoren wäre das Paid4-System kaum denkbar.
-
Sponsoring:
Beim Sponsoring bezahlen dich Unternehmen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen in deinen Inhalten zu erwähnen oder zu zeigen. Häufig bei Influencern und Bloggern genutzt.
-
Stockfotografie:
Stockfotografie umfasst die Möglichkeit, Fotos auf Plattformen wie Shutterstock oder Adobe Stock hochzuladen und zu verkaufen. Du erhältst jedes Mal eine Provision, wenn dein Bild heruntergeladen wird.
-
Subreddits:
Es gibt Foren auf Reddit, die sich speziell mit Möglichkeiten zur Einkommensgenerierung im Internet beschäftigen. Beispiele: sind r/beermoney oder r/workonline
-
Surfbar:
Eine Surfbar ist ein kleines Programm mit Werbeanzeigen, welches du nebenbei laufen lassen kannst. Dafür erhältst du eine Vergütung. Ein empfehlenswerter Anbieter ist beispielsweise eBesucher
T
-
Tracking:
Tracking (auf Deutsch: Verfolgung) bezieht sich auf die Erfassung deiner Teilnahme an Bonusaktionen oder Käufen im System des Cashback-Anbieters. So wird sichergestellt, dass du für deine Aktivitäten auch entsprechend belohnt wirst.
-
Transkription:
Transkription bedeutet, Audio- oder Videodateien in Textform umzuwandeln. Dies kann Interviews, Vorträge oder Podcasts umfassen. Plattformen wie TranscribeMe oder Rev bieten dir bezahlte Aufträge im Bereich Transkription an – eine ideale Möglichkeit für alle Schreibbegeisterten!
U
-
Umfrage:
Mit der Teilnahme an Umfragen zu verschiedenen Themen kannst du dir eine Vergütung verdienen und diese in Geld oder Prämien eintauschen. Marktforschungsinstitute suchen ständig nach Meinungen – nutze die Chance und werde aktiv!
Mehr dazu findest du hier: Zur Kategorie bezahlte Umfragen ➜
-
Upcycling:
Kreative Köpfe können alte oder ungenutzte Gegenstände aufwerten und online verkaufen. Plattformen wie Etsy bieten dir die Möglichkeit, einzigartige handgemachte Produkte einem breiten Publikum anzubieten – sei kreativ und verdiene dabei Geld!
-
Upselling:
Upselling bezeichnet eine Verkaufstechnik, bei der Kunden dazu ermutigt werden, eine teurere Version eines Produktes oder zusätzliche Produkte zu kaufen.
-
User:
Ein User ist ein angemeldetes Mitglied auf einer Paid4-Seite bzw. einem Portal, auf dem du online Geld verdienen kannst.
V
-
Vergütung:
Die Vergütung ist das Geld, das du für deine Aktivitäten auf einer Seite erhältst – sei es durch Bonusaktionen oder andere Angebote.
-
Verifizierung:
Bei einigen Paid4-Anbietern musst du dich erst verifizieren, um alle Funktionen nutzen oder Auszahlungen vornehmen zu können. Achte darauf, alle notwendigen Schritte zu befolgen!
-
Virtuelle Assistenz:
Virtuelle Assistenten bieten administrative Unterstützung aus der Ferne an. Typische Aufgaben sind E-Mail-Management, Terminplanung und Social Media Management. Plattformen wie Fernarbeit helfen dir dabei, passende Aufträge zu finden und dein Einkommen zu steigern.
W
-
Webdesign:
Mit Kenntnissen im Webdesign und der -entwicklung kannst du Websites für Unternehmen oder Privatpersonen erstellen und damit Geld verdienen. Plattformen wie WordPress oder Wix bieten dir nützliche Tools, die dir den Einstieg erleichtern. Aufträge findest du zum Beispiel über Freelancer-Plattformen wie Fiverr – hier kannst du deine Fähigkeiten optimal einsetzen.
-
Webinar:
Webinare sind Online-Seminare, die live oder als Aufzeichnung angeboten werden. Sie können genutzt werden, um Wissen zu teilen oder ein Produkt zu verkaufen.
-
Webmaster:
Ein Webmaster ist die Person, die eine Internetseite oder Paid4-Seite erstellt und betreibt. Diese Rolle ist entscheidend, um eine ansprechende Online-Präsenz zu gestalten.
-
Werbemittel:
Paid4-Anbieter stellen dir verschiedene Werbemittel zur Verfügung, um deine Werbeaktionen zu unterstützen. Dazu gehören einfache Textlinks, ansprechende Banner, Popups und sogar sogenannte Pagepeels – kleine, verlinkte Eselsohren in den Ecken deiner Website.
-
Werber:
Ein Werber ist jemand, der andere für eine Seite gewinnt, um auf diese Weise am Referral-System zu verdienen. Dies kann eine effektive Möglichkeit sein, dein Einkommen passiv zu steigern.
Y
-
YouTube-Partnerprogramm:
Wenn du ein YouTuber bist, kannst du durch das Partnerprogramm von YouTube Geld verdienen, indem du Anzeigen in deinen Videos schaltest. Weiterhin gibt es zusätzliche Einnahmequellen wie gesponserte Inhalte, den Verkauf von Merchandise und die Unterstützung deiner Zuschauer über Plattformen wie Patreon.
Z
-
Zielgruppe:
Die Zielgruppe bezieht sich auf die spezifische Gruppe von Menschen, die du mit deiner Marketingstrategie oder deinem Produkt erreichen möchtest. Ein tiefes Verständnis für deine Zielgruppe sowie eine gezielte Ansprache sind entscheidend für den Erfolg im Online-Geschäft. Dies kann deine Einnahmen erheblich steigern, wenn du die richtigen Maßnahmen ergreifst.